top of page

Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen haben!

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (im Folgenden: „Speicherung“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage, bei der Nutzung unserer WebFormulare und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses gespeichert werden:


I. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Einhaltung des Datenschutzes bei Besuch der Webseite unter www.mobiz-karlsruhe.de oder www.mobiz-ka.de und für die dort angebotenen Serviceleistungen ist mobiz | Büroservice | Inhaber Henrik Rohde mit Sitz in der Kriegsstraße 87, 76131 Karlsruhe.

Die Bestandsdaten werden mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist, z. B. nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) oder der Abgabenordnung (AO).

II. Datenschutzprinzipien

Unsere Leistungen basieren auf Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir wollen und werden dieses Vertrauen rechtfertigen, indem wir Ihr Datenschutzanliegen sehr ernst nehmen.

Unsere Prozesse richten sich nach den im Datenschutz herrschenden Prinzipien wie Transparenz, Erforderlichkeit und Datensparsamkeit aus. Es werden nur die für den jeweiligen Service erforderlichen Daten verwendet und diese werden nur solange gespeichert wie sie für die Durchführung unserer Dienstleistung erforderlich sind oder eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht.

Sofern es nicht bereits eine gesetzliche Grundlage gibt, die uns die Datenverarbeitung erlaubt, fragen wir Ihre Einwilligung hierzu ausdrücklich ab. In den meisten Fällen gibt es aber eine entsprechende Rechtsgrundlage, bei der Ihr Datenschutzrecht durch eine Interessenabwägung gewahrt bleibt.

In wenigen Ausnahmefällen ziehen wir Dritte zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der so genannten „Auftragsdatenverarbeitung“ hinzu. In diesem Fall stellen wir durch sorgfältige Auswahl und Kontrolle unseres Vertragspartners sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz eingehalten werden. Dies wird durch in jedem Fall abzuschließende gesonderte Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung (§ 11 BDSG) sichergestellt.


III. Erhebung und Verarbeitung von Daten

1. Webseitenbesucher

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf von auf der Homepage hinterlegten Dateien werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Die Speicherung dieser Daten lässt keine Rückschlüsse auf die Person zu, welche die Website aufgerufen hat.

Zusätzlich wird die IP-Adresse des anfragenden Rechners protokolliert, jedoch nur in einer anonymisierten (um das letzte Oktett gekürzten) Fassung, mit der ein Rückschluss auf ihre Identität ebenfalls nicht möglich ist.

Unsere Webseite setzt "Cookies" (kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen) die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Informationen kann man sich als elektronische Krümel vorstellen, die ein Cookie (Keks) hinterlässt. Wir können diese den reinen Informationszwecken dienenden Cookies bei Ihrem nächsten Besuch auf dieser Webseite lesen. Wenn Sie die Anlage von Cookies auf Ihrem PC zulassen, können wir Informationen erhalten, die sich allein auf Ihren PC beziehen und nicht auf einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. Internetbrowser und verwendetes Betriebssystem; Domainnamen von Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen oder sperren, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Auch in diesem Fall ist der Besuch der Webseite weiterhin möglich, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Funktionen nur noch eingeschränkt zugänglich sind.

Die Website benutzet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website in unserem Auftrag auszuwerten, Aussagen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch unsere mobilen Applikationen („Apps“) nutzen Google Analytics.

In beiden Fällen ist die IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiv. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem PC durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. In unseren mobilen Applikationen können Sie Google Analytics ebenfalls deaktivieren.


 

3. Kunden von mobiz

A. Speicherung von Daten zur Vertragserfüllung

 

Im Rahmen der Vertragserfüllung werden folgende personenbezogene Daten gespeichert:

  • Bestandsdaten, also die für die Begründung und Änderung des Vertrages erforderlichen Angaben zu Ihrer Person und den von Ihnen gewählten Diensten. Dazu zählen z.B. sämtliche im Rahmen der Registrierung gemachten Angaben zu Name, Anschrift und Kontaktdaten, Bankverbindung und Zahlungsweise, dem gewählten Tarif und die Beauftragung zusätzlicher Dienste, etwa die Benachrichtigung per SMS.

  • Bearbeitungsdaten, also solche Daten, die zur Erbringung der Dienste notwendig sind. Sie fallen z.B. im Rahmen der Bearbeitung der von Ihnen an mobiz weitergeleiteten Anrufe oder bei der Bearbeitung sonstiger Aufträge an und werden von mobiz im weiteren Verlauf des Vertragsverhältnisses zur möglichst professionellen und effektiven Bearbeitung von Anrufen und sonstigen Aufträgen benötigt. Dazu zählen insbesondere Daten zum Anruf selbst, wie z.B. der Zeitpunkt, das Anliegen des Anrufers, sowie die von uns veranlassten Maßnahmen. Zu den Bearbeitungsdaten zählen auch die von Ihnen im Rahmen der Registrierung und ggf. später ergänzten oder veränderten Angaben zur gewünschten Bearbeitung der Anrufe sowie von Ihnen gegenüber der mobiz geäußerte Wünsche und Beschwerden und ähnliches.

  • Abrechnungsdaten, also diejenigen Daten, die wir zur Abrechnung unserer Dienstleistungen benötigen. Hierzu zählen u.a. Anzahl, Zeitpunkt, Dauer und Tarif ein- und abgehender Anrufe, Art der Verbindung bei Anrufweiterleitung wie Ferngespräch, Mobilfunk, Ausland, veranlasste Maßnahmen wie SMS-Versand oder E-Mail-Benachrichtigung und evtl. erbrachte Sonderdienstleistungen.
     

B. Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte

Die gespeicherten Daten werden von mobiz nur dann an Dritte weitergegeben, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Hiervon abweichend darf mobiz die für die Beitreibung offener Forderungen benötigten Abrechnungs- und Bestandsdaten auch dann an zur Forderungsbeitreibung befugte Personen (Inkassounternehmen, Rechtsanwälte) weitergeben, wenn Sie mit der Zahlung in Verzug sind.

In diesem Fall - frühestens jedoch bei beantragten Mahnbescheiden in Bezug auf unbestrittene Forderungen, bei erlassenen Vollstreckungsbescheiden oder eingeleiteten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen - darf mobiz diese Daten auch an die SCHUFA-Gesellschaft (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) sowie die Wirtschaftsauskunfteien CREDITREFORM / CEG, BÜRGEL und SUPERCHECK übermitteln, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen Interessen zulässig ist und dadurch Ihre schutzwürdigen Belange nicht beeinträchtigt werden.

C. Löschung der Daten

Die Bestandsdaten werden mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgesehen ist.

Die Bearbeitungsdaten werden bei Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, soweit es sich nicht gleichzeitig um Abrechnungsdaten handelt, die nach der Regelung zu Abrechnungsdaten unten ggf. auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus gespeichert werden.

Die Abrechnungsdaten werden höchstens bis zum Ablauf des sechsten Monats nach Versendung der Rechnung gespeichert, es sei denn, die Rechnung wurde trotz Zahlungsaufforderung noch nicht beglichen, Einwendungen gegen die Abrechnung noch nicht abschließend geklärt, sowie im Falle einer Störungsbeseitigung oder der Verfolgung von Missbrauchsfällen. Für Abrechnungsdaten, die auch Bearbeitungsdaten sind, gilt die Löschungsregelung für Bearbeitungsdaten, soweit danach eine längere Speicherungsdauer gegeben ist.

D. Speicherung von Kundendaten zu Marketingzwecken

Soweit Sie uns durch gesondert zu erteilende Erklärung ihre Einwilligung hierzu erteilen, nutzen wir die übermittelten Bestandsdaten zu Marketingmaßnahmen für eigene Angebote, z.B. zur Versendung von EMails mit allgemeinen Informationen zu den Diensten oder zur telefonischen Information über neue Produkte. Dies umfasst auch die Nutzung der Bestandsdaten zu Marktforschungszwecken, einschließlich Umfragen, auch per Telefon, etwa für Befragungen zur Kundenzufriedenheit oder zum Bedarf nach neuen Diensten, die durch mobiz oder verbundene Unternehmen angeboten werden. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken an andere Unternehmen ist auch in diesem Fall ausgeschlossen.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise schriftlich oder elektronisch widerrufen werden.

bottom of page